2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel Creative City of Media Arts (Stadt der Medienkunst) ausgezeichnet und in das internationale UNESCO Creative Cities Network (UCCN) aufgenommen. Als UNESCO Creative City ist Karlsruhe den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verpflichtet, insbesondere der Rolle von Kreativität und Kultur beim Aufbau nachhaltiger Stadtgesellschaften.
Unsere Arbeit
Die Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts Karlsruhe befindet sich im Zentrum der Karlsruher Medienkunst. Wir vernetzen, vermitteln, beraten und fördern medienkünstlerische und internationale Projekte. Als Teil des Media Arts Clusters findet ein regelmäßiger mit anderen Medienkunststädten aus und diese Erkenntnisse lassen wir in unsere Arbeit einfließen.
Auf der art KARLSRUHE nimmt die Medienkunst einen zentralen Platz im Forum Karlsruhe ein und jedes Jahr im Sommer – parallel zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN – findet mit „Media art is here“ eine öffentliche und kostenlose Ausstellung der geförderten Projekte des vergangenen Jahres statt. Neben der Planung des Messeauftritts auf der art KARLSRUHE und des Großevents „Media art is here“ werden auch internationale Kooperationen umgesetzt. Zuletzt wurde im Jahre 2023 das Künstler*innen-Tandem „Cali x Karlsruhe“ realisiert.
Förderung von Medienkunst in Karlsruhe
Im Bereich Medienkunst gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten der Projektförderung durch das Kulturamt der Stadt Karlsruhe:
Zum einen das Förderprogramm für Medienkunst der Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts, das einmal jährlich ausgeschrieben wird und ein Gesamtvolumen von 100.000 Euro umfasst. Die Auswahl der zu fördernden Projekte wird von einer Fachjury, bestehend aus Vertreter*innen des Kulturamtes und Karlsruher Kulturinstitutionen getroffen.
Zum anderen gibt es die Möglichkeit der allgemeinen Projektförderung von kleineren Medienkunstprojekten, die ohne zeitliche Vorgabe über das Kulturamt beantragt werden kann. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Projektförderung im Bereich Medienkunst.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum Thema UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe, Fördermöglichkeiten im Bereich Medienkunst oder anderweitigen Anliegen in diesem Feld, finden Sie alle Kontakte unter: www.cityofmediaarts.de
„Media art is here“ und Schlosslichtspiele 2024
Weiterführende Links
Offizielle Webseite: Karlsruhe UNESCO Creative City of Media Arts
Alle UNESCO Creative Cities of Media Arts weltweit
Das gesamte UNESCO Creative Cities Netzwerk aller Sparten