Menü
Direkt zu
Suche

Bunte Stadt

Vor Ort – verbindend – bei den Menschen

KAMUNA 2016 © ONUK Fotografie

Aufsuchend und partizipativ

Die gesellschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe und Teilgabe aller Bevölkerungsgruppen ist erklärtes Ziel der Bunten Stadt. Kultur steht hierbei im Mittelpunkt, sie ist sinnstiftend. „Stille Gruppen“ bekommen durch sie eine Stimme. Ungeachtet kultureller, gesellschaftlicher oder bildungsbezogener Hintergründe werden Verbindungen und Gemeinsamkeiten geschaffen. (Kulturelle) Teilhabe und Teilgabe ist wichtig, nachhaltig und gesellschaftsbindend.

Sie planen ein Projekt im Stadtraum oder in den Stadtteilen, das zu den Menschen kommt?

Ihre Ansprechpartnerin für die Bunte Stadt ist Ulrike Settelmeyer

innovativ & quervernetzt

Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat für die zukunftsorientierte Stadtentwicklung sechs zentrale Korridorthemen identifiziert und Leitprojekte initiiert. Das Thema „Bunte Stadt“ ist eines der Leitprojekte im Rahmen des sogenannten „IQ-Prozesses“ der Stadt Karlsruhe. IQ steht für „innovativ“ und „quervernetzt“. Mehr zur IQ-Arbeitsweise der Stadt Karlsruhe

innovativ & quervernetzt: Kulturelle Teilhabe in den Stadtteilen

Soziale Stadt
Play Button
Video  
27. Januar 2025, Stadt Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben