Menü
Direkt zu
Suche

Die Orgelfabrik

Interdisziplinär – vielfältig – mehr als ein Geheimtipp

GRUPPENAUSSTELLUNG 2020 von Studierenden und Absolvent*innen der Kunstakademie Karlsruhe © Stadt Karlsruhe, Kulturamt

Kunstausstellungen in der Orgelfabrik 2026 - Jetzt bewerben!

Ab dem 1. April 2025 können sich Künstler*innen für eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach im Jahr 2026 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025Hier geht's zum Bewerbungsformular.

 

Weitere Informationen zur Ausschreibung:

Bewerbungsinfo für Ausstellungen in der Orgelfabrik 2026 400 KB (PDF)

Grundriss und Fotos der Orgelfabrik 2,69 MB (PDF)

Das Kulturzentrum Orgelfabrik im Stadtteil Durlach war früher eine der bedeutendsten Orgelbaustätten in Europa. Heute ist sie ein Kulturzentrum mit Ausstellungen zeitgenössischer Künstler*innen und Performances.

Die Orgelfabrik ist eine Einrichtung der Stadt Karlsruhe und wird vom Kulturbüro verwaltet. Das ermöglicht ein ganzjähriges, vielfältiges Kulturprogramm. Sie wurde seit den 80er-Jahren aufwändig saniert und in ein Kulturzentrum verwandelt, das heute bei Kulturfans sehr beliebt ist. Dabei wurde bewusst der ursprüngliche Charme erhalten und auf eine edle Ausstattung verzichtet.

Jedes Jahr bietet das Kulturbüro Künstler*innen aus Karlsruhe und der Umgebung sowie Studierenden der lokalen Kunsthochschulen die Möglichkeit, in der Orgelfabrik auszustellen. Die Vergabe der Zeiträume erfolgt über eine Ausschreibung mit Fachjurierung. 

Programm im Kulturzentrum Orgelfabrik

Das Kulturbüro veröffentlicht quartalsweise eine Übersicht des gesammten Veranstaltungsprogramms in der Orgelfabrik, in der neben den geförderten Ausstellungen auch das Theater in der Orgelfabrik, die Kabarettbühn und der Verein erscheint.

Veranstaltungsprogramm Orgelfabrik (April-Juni 2025) 4,24 MB (PDF)

Weitere Informationen

Wegbe­schrei­bung PKW:

Die Orgel­fa­brik erreichen Sie mit PKW ab Stadtmitte Karls­ru­he wie auch ab Autobahn­aus­fahrt KA-Durlach über die Durla­cher Al­lee, Ernst-Friedrich-Straße, Auer Straße, Rommel­straße, Badener Straße (B 3), links abbiegen in die Marstall­straße, links Einfahrt Weiherhof-Tiefgarage (direkter Treppen­auf­gang zum Wei­her­hof und zur Orgel­fa­brik; günstiger Abend­ta­rif).

Alter­na­tive Anfahrts­mög­lich­keit über die Südtan­gente (K 9652), B 3 und Marstall­straße.

Öffent­li­che Verkehrs­mit­tel:

Stra­ßen­bahn Linie 1, Halte­stelle: Fried­rich­schule oder Schloss­platz;
Stadt- und Regio­nal­bah­nen S3, S31, S32, S4, S5, R5,
Halte­stelle: Durlach Bahnhof, umsteigen auf Straßen­bahn Linie 1,
Halte­stelle Auer Straße

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zum Fahrplan an den Hal­te­stel­len und im Internet unter www.kvv.de.

Barrierefreiheit

Zugang:
Die Orgel­fa­brik-Halle im Erdge­schoss ist über einen Behin­der­ten­auf­zug barrie­re­frei zu erreichen.
Die Kabarett­bühne (zweites Obergeschoss) und der Orgel­Fa­brik­Sa­lon (Seiten­ge­bäu­de) sind nur über Treppen zu erreichen.

Behin­der­ten­toi­lette:
Eine Behin­der­ten­toi­lette ist vorhanden.

Ihr Kontakt im Kulturbüro

Zuständig für die Koordination der Nutzer*innen der Orgelfabrik ist Mechthilde Karius.

01. April 2025, Stadt Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben