Menü
Direkt zu
Suche

Förderung durch Werbemöglichkeiten

Werbemöglichkeiten und Unterstützung bei der Vermittlung von kulturellen Veranstaltungen und Projekten

KAMUNA 2024, Städtische Galerie, Ausstellung Leni Hoffmann © KAMUNA, Foto: Bruno Kelzer

Werbemöglichkeiten über das Kulturbüro

Bei den „Stadtseiten“ handelt es sich um jeweils zwei Flächen auf derzeit 74 hinterleuchteten (Dreh-) Säulen im Karlsruher Stadtgebiet. Sie dienen in erster Linie als Werbemöglichkeit für kulturelle, sportliche oder soziale Veranstaltungen in Karlsruhe, stehen aber auch für Imagewerbung für Akteure aus diesen Bereichen zur Verfügung. 

  • Koordination: Die Zeiträume werden vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe koordiniert und vergeben. Für die Buchung der Stadtseite wird ein Koordinierungsentgelt erhoben.
  • Plakatierungszeitraum: 14 Tage
  • Termine: Informationen über die möglichen Zeiträume und Kosten einer Belegung der Stadtseiten werden im Laufe des Monats Oktober den Karlsruher Kulturakteuren zugesandt und Plakatierungswünsche abgefragt. Wer erstmals einen Plakatierungswunsch äußern möchte, soll sich bitte bis September mit dem Kulturbüro in Verbindung setzen.
  • Kontakt: Angela Hartmann-Eckstein

Das Kulturbüro betreibt in Kooperation mit der Marke „Kultur in Karlsruhe“ den gleichnamigen Kultur-Channel in der Karlsruhe.App. Dieser Kanal dient der Bewerbung von kulturellen Veranstaltungen in Karlsruhe – von Ausstellungen über Konzerte und interkulturellen Projekten bis hin zu Theateraufführungen und Angeboten abseits des Mainstreams. Dabei muss es sich um eine öffentliche nicht-kommerzielle Veranstaltung handeln.

  • Termine: Interessierte Kulturschaffende und Einrichtungen können uns ihre Inhalte ohne vorgegebene Deadlines liefern.
  • Kontakt: Ann-Sophie Speck

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Einsendungen redaktionell zu überarbeiten und dass unter Umständen nicht jeder Beitrag veröffentlicht werden kann.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Karlsruhe.App und zur Marke Kultur in Karlsruhe.

Der monatlich erscheinende Kultur-Newsletter wird in Zusammenarbeit mit der Marke „Kultur in Karlsruhe“ erstellt. Über 45 Karlsruher Institutionen aus Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung informieren darin abwechselnd über ihre Veranstaltungen und Projekte. Das Kulturbüro hat als Mitglied der Marke die Möglichkeit, eine Auswahl innovativer Kulturprojekte und -veranstaltungen über den Newsletter zu kommunizieren. 

  • Termine: Der Newsletter deckt inhaltlich immer einen gesamten Kalendermonat ab und erscheint wenige Tage vor Monatsbeginn. Die Deadline für Inhalte ist spätestens der 10. des Vormonats.
  • Kontakt: Dirk Goldhorn

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Einsendungen redaktionell zu überarbeiten und dass unter Umständen nicht jeder Beitrag veröffentlicht werden kann.

Newsletter Archiv

Newsletter Anmeldung

Karlsruher Kulturakteur*innen können in Flur- oder Wartebereichen städtischer Ämter mit Publikumsverkehr über das Kulturbüro kostenlos Plakate aufhängen lassen. Der Plakatversand ist auf kulturelle Plakate mit Bezug zu Karlsruhe beschränkt. Die Auflagenhöhen sind in Bezug auf die Formate begrenzt:

  • Din A1 – bis zu 49 Plakate
  • Din A2 – bis zu 51 Plakate
  • Din A3 – bis zu 146 Plakate

Die aktuelle Adress­lis­te mit der Etikettendatei erhalten Sie beim ­Kul­tur­büro, ebenso die weiteren Informationen zur Freigabe und zum Versand.

Kontakt: Nuray Yalman-Simsek

Weitere Fragen?

Weitere Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende in Karlsruhe, um für Veran­stal­tun­gen zu werben.

27. Januar 2025, Stadt Karlsruhe

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben