Wer war dabei?
- Adam-Remmele-Schule
- Augustenburg GMS Grötzingen
- Drais-Grundschule
- Erich-Kästner-Schule
- Ernst-Reuter-Schule
- Federbachschule
- Friedrich-Realschule Durlach
- Grundschule Hagsfeld
- Grundschule Knielingen
- Grundschule Rintheim
- Grundschule Wolfartsweier
- Hans-Thoma-Schule
- Hebel-Grundschule
- Hebelschule
- Heinz-Barth-Schule
- Heisenberg-Gymnasium
- Helmholtz-Gymnasium
- Leopoldschule
- Lidellschule
- Marylandschule
- Nebenius-Grundschule
- Pestalozzischule
- Realschule am Rennbuckel
- RS Rüppur
- SBBZ Schule am Turmberg
- Schillerschule
- Schule im Lustgarten
- St. Dominikus Mädchengymnasium
- Tullaschule
- Viktor-von-Scheffel Schule
- Weinbrennerschule
- Werner-von-Siemens-Schule
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schulen in Karlsruhe.
Pädagogische Kulturangebote für Schulen entdecken
Unsere Datenbank für pädagogische Kulturangebote bietet Lehrkräften und Kulturschaffenden eine zentrale Plattform, um passende Kulturprojekte für Schulklassen zu finden. Ob Workshops, Theaterbesuche oder künstlerische Projekte – hier vernetzen sich Schulen und Kulturanbietende für eine lebendige kulturelle Bildung.
Kulturschaffende, die ihr Angebot in die Datenbank aufnehmen lassen möchten, können sich an Manuela Kraski wenden.
Best Practice: GMS Augustenburg 2023/2024 | Natalia Haagen
Projekttitel: Das Pfinzmonster - Inklusive Theater-AG
Über das Projekt: Das Theaterstück „Das Pfinzmonster“ wurde für den Klimatag entwickelt und am 08.06. 2024 auf dem Niddaplatz in Grötzingen aufgeführt. Die Schüler bearbeiteten die Geschichte frei nach dem Bilderbuch „Achtung Ungeheuer“ zunächst in Standbildern. Danach wurden in Kleingruppen die Szenen entwickelt. Aus den Szenen entstand der Text. Inhaltlich ging es darum, wie Jugendliche sich in der Natur bewegen, gespiegelt von den sie beobachtenden Tieren. Können Kinder heute noch am Fluss spielen oder sehen sie ihre Umgebung vor lauter Handykonsum nicht mehr und schmeißen ihren Müll achtlos in die Natur? Doch das Müllmonster schlägt zurück … es nährt sich aus dem Müll rund um die Pfinz und wird zum Pfinzmonster. Wird das Müllmonster je besiegt, das war die Frage, die wir dem Publikum auf dem Klimatag in Grötzingen stellten.
Impressionen von "Das Pfinzmonster"
Best Practice: Federbachschule Daxlanden 2023/2024 | Freie Kulturschule e.V.
Projekttitel: Natur und Kunst am Federbach
Über das Projekt: Im Mittelpunkt unserer Arbeit mit den Kindern der Federbachschule stand, dass sich jedes Kind als Teil einer Gemeinschaft erlebt und für diese seinen Beitrag gestaltet. Unser Auftrag war es, mit drei Gruppen über die künstlerischen Mittel, an der Neugestaltung des Schulhofes mitzuwirken. Die Kinder wurden zunächst in ihrer sinnlichen Wahrnehmung sensibilisiert und gestärkt. Wir arbeiteten im Herbst und Winter mit Ton, Holz, Papier & Farben in der Werkstatt. Es entstanden einzigartig gestaltete Bretter mit den Namen u. Interessen der Kinder, die dann im Frühjahr noch mit Graffiti-Farben besprüht wurden. Im Frühling und Sommer arbeiteten wir im Freien an einem großen Tisch unter einer Linde. Es gab immer das Angebot in Ruhe zu malen oder zu plastizieren. Parallel dazu arbeiteten wir am Bau eines Strandkorbes. Die Kinder erwarben dabei handwerkliche Fähigkeiten. Sie durften bohren, hämmern, schleifen, streichen und erlebten dadurch eine unmittelbar erfahrene Selbstwirksamkeit.
Impressionen von "Natur und Kunst am Federbach"
Best Practice: Tulla-Grundschule 2023/2024 | Werkraum Karlsruhe e.V.
Projekttitel: Theaterstarter
Über das Projekt: Mit gruppendynamischen Spielen, Theaterübungen, Sprech- und Körperübungen startete die Theater-AG der vierten Klassen mit der Theaterpädagogin Anna Müller ins neue Schuljahr. Schnell zeigte sich, dass die Gruppe Interesse an Krimi- und Komödienszenen hat, so wurde von den Schüler*innen ein Krimi-Stück entwickelt, bei dem ein Diebstahl das Hauptmotiv werden sollte. Sie entwickelten Figuren und um diese herum eine Geschichte. In jeder Probe improvisierten sie kleine Szenen mit ihren Figuren und setzten so Stück für Stück die Geschichte zusammen. Die AG fand wöchentlich am Nachmittag im Ganztagsangebot statt, zum Schuljahresende wurde das Theaterstück „Ein Diamant. Ein Drama!“ zweimal vor öffentlichem Publikum in professioneller Theateratmosphäre in unserem Proberaum aufgeführt.